Malaria wird durch Parasiten verursacht, die durch den Stich einer infizierten Mücke in den Körper gelangen. Die Krankheit kann tödlich verlaufen und tritt in warmen und feuchten Regionen wie Afrika auf.
Was ist Malaria?
Malaria ist eine schwere Krankheit, die sich ausbreitet, wenn Sie von einer Mücke gestochen werden, die mit winzigen Parasiten infiziert ist. Wenn die Mücke sticht, injiziert sie die Malariaparasiten in Ihren Blutkreislauf. Malaria wird durch Parasiten verursacht, nicht durch einen Virus oder eine Art von Bakterium.
Chloroquin Phosphate kaufen ist ein wirksames Medikament gegen Malaria.
Unbehandelt kann Malaria zu schweren Gesundheitsproblemen wie Krämpfen, Hirnschäden, Atembeschwerden, Organversagen und zum Tod führen.
Die Krankheit ist in den USA mit etwa 2 000 Fällen pro Jahr selten. Wenn Sie in ein Gebiet reisen, in dem Malaria häufig vorkommt, fragen Sie Ihren Arzt, wie Sie eine Ansteckung vermeiden können. Infizierte Personen, die in die USA reisen, können die Krankheit übertragen, wenn eine Mücke sie sticht und dann jemand anderen sticht.
Wie häufig tritt Malaria auf?
Malaria ist in den warmen und feuchten Tropen häufig. Im Jahr 2020 wurden weltweit 241 Millionen Malariafälle gemeldet, von denen 627.000 Menschen starben. Die meisten dieser Fälle treten in Afrika und Südasien auf.
Verabreichung und Dosierung Chloroquine finden Sie auf unserer Website.
Wo kommt Malaria in der Regel vor?
Malaria kommt auf der ganzen Welt vor, am häufigsten jedoch in Entwicklungsländern und in Regionen mit warmen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit :
- Afrika
- Mittel- und Südamerika.
- Dominikanische Republik, Haiti und andere Regionen der Karibik.
- Osteuropa.
- Süd- und Südostasien.
- Inseln im mittleren und südlichen Pazifik (Ozeanien).
Wer kann sich mit Malaria infizieren?
Jeder kann sich mit Malaria anstecken, aber Menschen, die in Afrika leben, haben ein höheres Infektionsrisiko als andere. Kleine Kinder, ältere Menschen und schwangere Frauen haben ein erhöhtes Risiko, an Malaria zu sterben. Menschen, die in Armut leben und keinen Zugang zur Gesundheitsversorgung haben, leiden häufiger an Komplikationen durch die Krankheit.
Über 90 % der Todesfälle durch Malaria ereignen sich in Afrika, und fast alle Menschen, die an Malaria sterben, sind Kleinkinder. Im Jahr 2020 werden über 80% der malariabedingten Todesfälle in der Region Kinder unter fünf Jahren betreffen.
Symptome und Ursachen
Was sind die Ursachen von Malaria?
Wenn eine Mücke eine an Malaria erkrankte Person sticht, wird diese infiziert. Wenn diese Mücke eine andere Person sticht, überträgt sie einen Parasiten in den Blutkreislauf der anderen Person. Dort vermehren sich die Parasiten. Es gibt fünf Arten von Malariaparasiten, die den Menschen infizieren können.
In seltenen Fällen können schwangere Frauen, die an Malaria erkrankt sind, die Krankheit vor oder während der Geburt auf ihre Kinder übertragen.
Es ist möglich, aber unwahrscheinlich, dass Malaria durch Bluttransfusionen, Organspenden und Subkutannadeln übertragen wird.
Was sind die Anzeichen und Symptome von Malaria?
Die Anzeichen und Symptome von Malaria sind denen einer Grippe ähnlich. Sie umfassen unter anderem:
- Fieber und Schwitzen.
- Schüttelfrost, der den ganzen Körper erschüttert.
- Kopf- und Muskelschmerzen.
- Sie fühlen sich müde.
- Brustschmerzen, Atemprobleme und Husten.
- Durchfall, Übelkeit und Erbrechen.
Wenn sich die Malaria verschlimmert, kann sie zu Anämie und Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut und des Augenweiß) führen.
Die schwerste Form der Malaria, die sich bis zum Koma entwickeln kann, ist als zerebrale Malaria bekannt. Diese Form macht etwa 15 % der Todesfälle bei Kindern und fast 20 % der Todesfälle bei Erwachsenen aus.
Wann treten die Symptome auf, wenn Sie sich mit Malaria infiziert haben?
Die Symptome von Malaria treten normalerweise zwischen 10 Tagen und einem Monat auf, nachdem sich die Person infiziert hat. Je nach Art des Parasiten können die Symptome mild sein. Manche Menschen fühlen sich bis zu einem Jahr nach dem Mückenstich nicht krank. Die Parasiten können manchmal mehrere Jahre im Körper leben, ohne Symptome zu verursachen.
Einige Malariaarten können sich, je nach Art des Parasiten, vermehren. Die Parasiten sind in der Leber inaktiv und werden erst nach Jahren in den Blutkreislauf freigesetzt. Die Symptome treten wieder auf, wenn die Parasiten wieder zu zirkulieren beginnen.
Diagnose und Tests
Wie wird Malaria diagnostiziert?
Ihr Gesundheitsdienstleister wird Sie untersuchen und Ihnen Fragen zu Ihren Symptomen und Ihrer Reiseanamnese stellen. Es ist wichtig, dass Sie ihm Informationen über die Länder geben, die Sie kürzlich besucht haben, damit er Ihr Risiko richtig einschätzen kann.
Er wird eine Blutprobe von Ihnen nehmen und sie an ein Labor schicken, um zu prüfen, ob Sie Malariaparasiten haben. Der Bluttest wird Ihrem Arzt mitteilen, ob Sie an Malaria erkrankt sind, und die Art des Parasiten identifizieren, der Ihre Symptome verursacht. Ihr Arzt wird diese Informationen nutzen, um die geeignete Behandlung zu bestimmen.
Betreuung und Behandlung
Wie wird Malaria behandelt?
Es ist wichtig, so früh wie möglich mit der Behandlung von Malaria zu beginnen. Ihr Arzt wird Ihnen Medikamente verschreiben, die den Malariaparasiten abtöten. Einige Parasiten sind gegen Malariamedikamente resistent.
Einige Medikamente werden in Kombination mit anderen Medikamenten verabreicht. Die Art des Parasiten bestimmt, welche Art von Medikament Sie einnehmen und wie lange die Behandlung dauern wird.
Zu den Medikamenten gegen Malaria gehören:
- Medikamente auf Artemisinin-Basis (Artemether und Artesunat). Die beste Behandlung der durch Plasmodium falciparum verursachten Malaria ist, sofern verfügbar, eine Artemisinin-basierte Kombinationstherapie.
- Atovaquon (Mepron®).
- Chloroquin. Einige Parasiten sind gegen dieses Medikament resistent.
- Doxycyclin (Doxy-100®, Monodox®, Oracea®).
- Mefloquin.
- Chinin.
- Primaquin.
Medikamente können Sie von Malaria heilen.
Welche Nebenwirkungen haben Medikamente gegen Malaria?
Malariamedikamente können Nebenwirkungen haben. Denken Sie daran, Ihren Arzt über andere Medikamente, die Sie einnehmen, zu informieren, da die Malariamittel diese beeinträchtigen können. Je nach Medikament können folgende Nebenwirkungen auftreten:
- Magen-Darm-Probleme (GI) wie Übelkeit und Durchfall.
- Kopfschmerzen.
- Erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht.
- Schlaflosigkeit und störende Träume.
- Psychische Störungen und Sehstörungen.
- Ohrensausen (Tinnitus).
- Epileptische Anfälle (Epilepsie).
- Blutarmut (Anämie).
Vorbeugung
Kann ich Malaria vorbeugen?
Wenn Sie vorhaben, vorübergehend in einem Gebiet zu leben oder zu reisen, in dem Malaria häufig vorkommt, bitten Sie Ihren Arzt, Ihnen Medikamente zur Vorbeugung von Malaria zu verschreiben. Sie müssen diese Medikamente vor, während und nach Ihrem Aufenthalt einnehmen. Die Medikamente können das Risiko, an Malaria zu erkranken, erheblich senken. Diese Medikamente können nicht zur Behandlung eingesetzt werden, wenn Sie trotz der Einnahme eine Malaria entwickeln.
Sie sollten auch Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um Mückenstiche zu vermeiden. Um das Risiko, an Malaria zu erkranken, zu verringern, müssen Sie:
- Tragen Sie ein Mückenschutzmittel mit dem Wirkstoff DEET (Diethyltoluamid) auf die ungeschützte Haut auf.
- Betten mit einem Moskitonetz abdecken.
- Hängen Sie Moskitonetze an Fenster und Türen.
- Behandeln Sie Kleidung, Moskitonetze, Zelte, Schlafsäcke und andere Stoffe mit einem Insektenschutzmittel namens Permethrin.
- Tragen Sie lange Hosen und Ärmel, um Ihre Haut zu bedecken.
Gibt es einen Impfstoff gegen Malaria?
Es gibt einen Impfstoff für Kinder, der in Ghana, Kenia und Malawi im Rahmen eines Pilotprogramms entwickelt und getestet wurde. Der Impfstoff RTS, S/AS01 ist wirksam gegen die durch Plasmodium falciparum verursachte Malaria, die bei Kindern schwere Krankheiten hervorruft.
In anderen Programmen wird an der Entwicklung eines Impfstoffs gegen Malaria gearbeitet.
Ausblick / Prognose
Wie ist die Prognose für Menschen, die an Malaria erkrankt sind?
Wenn Malaria nicht richtig behandelt wird, kann sie zu schweren gesundheitlichen Problemen führen, einschließlich bleibender Organschäden und Tod. Es ist sehr wichtig, sich sofort behandeln zu lassen, wenn man vermutet, an Malaria erkrankt zu sein, oder wenn man ein Gebiet besucht hat, in dem die Krankheit häufig vorkommt. Die Behandlung ist viel wirksamer, wenn sie frühzeitig begonnen wird.
Das richtige Medikament und die richtige Dosis können Malaria behandeln und die Infektion aus Ihrem Körper entfernen. Wenn Sie bereits an Malaria erkrankt sind, können Sie sich erneut anstecken, wenn Sie von einer infizierten Mücke gestochen werden.
Leben mit
Wann sollte ich meinen Arzt wegen Malaria aufsuchen?
Wenn Sie in ein Land gereist sind oder dort leben, in dem Malaria häufig vorkommt, und Sie Symptome von Malaria haben, sollten Sie sofort Ihren Arzt aufsuchen. Eine frühzeitige Diagnose macht die Behandlung wirksamer. Eine sofortige Behandlung ist auch wichtig, um zu verhindern, dass sich die Malaria auf andere Menschen ausbreitet.